Jetzt als Taschenbuch erhältlich!
Touché
Ich fange vorne an, bei der Lektüre des Romans »In der Ferne« von Hernan Diaz.
Es gibt wunderschöne Bücher über traurige Themen. Eines der schönsten mir bekannten – neben Susanna Schwagers »Lamento« – ist Dorothy Gallaghers »Und was ich dir noch erzählen wollte.« Nach dem Tod ihres Mannes, der an multipler Sklerose gelitten hatte, schrieb die 1935 geborene Autorin ein Erinnerungsbuch.
Mein erstes »bestes« Buch des Jahres 2022. Vorweg: Wenig hat gefehlt und ich hätte wohl eines der bewegend(st)en Bücher des vergangenen Jahres verpasst (wie leider viele andere auch). Dann fiel mir, en passant, der wohlgestalte Umschlag auf, der Titel verströmte seinen Zauber, ich begann zu lesen ...
Als ich Ocean Vuongs Roman »Auf Erden sind wir kurz grandios« gelesen habe, hatte ich eine ähnliche Empfindung bei der Lektüre. Ein Autor, jetzt eine Autorin gehen hinter die Leinwand und erzählen respektvoll, literarisch eigensinnig und in aller Rauhheit ihre Suche nach der Quelle, aus der sich ihr Leben speist.
Verreisen Sie an Ostern nach Griechenland, tauchen Sie in ein zauberhaftes Buch ein. All die glücklichen Lesemomente, die ich gerade hinter mir habe, haben Sie Glücklichen noch vor euch.
Wie erzählen von einem Buch, dessen Lektüre so nahe geht, dass jeder Satz darüber gestammelt wirkt. Nein, nicht nochmals lesen, in diesen Roman hineinwandern will ich, ohne Gedanken daran, zurückzukehren. Ich will dem Erzählen über Menschen zuhören in einer Erzählung der Welt.
Willi Wottreng malt in prachtvollen Episoden die Reise der bald tausendjährigen Anna von Lothringen nach Ungarn, über Antwerpen bis nach Thessaloniki und tief in die Schweizer Alpentäler hinein. Eine Reise durch die Jahrhunderte.
Pschschsch ...
»Hingabe« – Eine Erzählung aus der Feder, im wahrsten Sinne des Wortes, von Patti Smith. Dann Reflexionen über das Schrieben? Wer ist die Muse und was heisst es, von ihr geküsst zu werden?