Als Kae Tempest noch lange nicht geboren gewesen war, gab es Kathy Acker. Unsere literarische dunkle Göttin der Neunzehnachtziger Jahre.
Lyrik
Mit »La Rabbia« — »Der Zorn« liegt Pasolinis lyrisches Werk erstmalig in deutscher Sprache vor.
»eimer um eimer auf der galatabrücke // gefüllt mit bosporus, doch unser schiff // glitt schnell davon, ein bügeleisen // auf einem schimmernd blauen laken // (...)
Etel Adnan, Dichterin, Philosophin, Künstlerin; 1925 wurde sie in Beirut geboren, heute, 94 Jahre später, ist Adnan in ihrem Werk eine nicht enden wollende Quelle der Inspiration, der Schönheit, und permanenter Anstoss zur Rebellion wider jegliches Abflauen menschlicher Neugier, und Anstiftung zum permanenten Bestre
12 wundersame, poetische, schlichte Erzählungen des tschechischen Lyrikers Petr Borkovec.
Gewaltig und hinreissend ist das lyrische Werk von Ror Wolf, es erscheint aus Anlass des fünfundachtzigsten Geburtstags des Dichters in grösstmöglicher Vollständigkeit in einem handlichen Band.
Gedichte aus dem Nachlass. Links oben in der Ecke ein Pünktchen. Rechts unten in der Ecke ein Pünktchen. Und in der Mitte gar nichts. Und gar nichts ist viel. Sehr viel – Jedenfalls viel mehr als etwas. Wassily Kandinsky (1866-1944) ist einer der bedeutendsten Maler der Moderne.
In den letzten Jahren hat Etel Adnan vier große, aufeinanderfolgende Poeme geschrieben: Jahreszeiten, Meer, Nebel, Nacht und den Prosatext Premonition, was man mit (Vor-)Ahnung übersetzen kann. Dieser Band versammelt ihre letzten beiden Texte: Nacht und (Vor-)Ahnung.
Etel Adnan, 1935 in Beirut geboren, verblüffte uns gerade durch eine Ausstellung in Zürich und lenkte damit den blcik auf ihr faszinierendes literarisches Werk, stellvertretend nenne ich hier die »Arabische Apokalypse«. Dringend zur Lektüre empfohlen.
Pilgern auf dem Jakobsweg. Reisen durch die Rocky Mountains nach Los Angeles. Ein Schwimmer erobert sich einen Waldsee. Erkundungsreisen, in denen sich das ewige Staunen über das Leben und die Verschiedenheit von Männern und Frauen mit intensiven mitunter surrealen Landschaftsbildern mischen.