Was wäre rückblickend die Welt um Andy Warhol, die Factory, Velvt Underground, NIco etc. etc. und natürlich Lou Reed, the dark angel, ohne Victor Bockris, der in vielen Büchern die Geschichte dieser funkelnden, wilden, Grenzen sprengenden Zeit festgehalten und erzählt hat.
Der Dichter Porchia schreibt: »Der Mensch hatte ein Paradies, fern von dieser Welt, und hat es verloren, da er es dieser Welt annähern wollte.« Wir glauben zusammen mit Ihnen, unseren Kundinnen und Kunden, weiter an dieses Paradies.
Lecker, lecker! Da läuft auch mir als Carnivore das Wasser im Mund zusammen. Der Meister der vegetarischen Küche lässt seinem Bestseller »Genussvoll vegetarisch« einen zweiten Band folgen. Mit vielen neuen vegetarischen Verführungen.
Kaspar Schnetzler schenkt uns zum literarischen Herbst ein Romanjuwel. Ein Werber- und Schelmenroman? Jonathan Flint, das ist sicher, werden Sie nach der Lektüre des neuen Romans »das modell« nicht mehr vergessen. Was für eine Figur ist dem Chronisten Zürichs da gelungen!
Julien Gracqs zweiter Roman (im Original: Un beau ténébreux) wurde 1945 veröffentlicht und erscheint nun, fast 70 Jahre später, als letzter seiner großen Prosatexte zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Was für ein Glück für uns verwöhnte Leserschaft.
Das schönste Buch dieses Frühlings. Dieses Buch, das ein Sachbuch ist, sich aber romanhaft liest, zu verschenken ist ein Liebesbeweis. Es gibt nur wenige Bücher, in denen Das Leben gefeiert wird, obwohl ausschliesslich von Sterben und Tod die Rede ist.
Vorneweg: Ein Roman der Extraklasse für literarische Schleckmäuler! Was verbindet ein Leben mit den anderen? Gibt es unter der sichtbaren Oberfläche feinere Zusammenhänge, die einen Menschen mit einem anderen zusammenführen?
Ist das jetzt ein Roman, ein kostbares Buchobjekt, ein Designjuwel oder ... alles in Einem? Nach »Das Haus« und »Only Revolutions« ist das Danielewskis dritter Streich, der auf Deutsch erscheint. Muss man haben, und wenn's nur wegen der coolen Gestaltung ist, aber ...
Ein bisschen sich ärgern, ein wenig in die Luft gehen, ein Kopfschütteln, das die Hirnzellen durcheinanderwirbelt ... das muss, darf und soll sein. Roger Monnerats literarisches Juwel fehlt auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2013. Das ist traurig, traurig, traurig. Kein Wort über die fünf Nominierten.
»Geert Mak ist der Geschichtslehrer, den wir alle gern gehabt hätten«, schreibt einer in der Fiancial Times, und ... wie recht er hat. Auf die Liste der Bücher für die Ewigkeit: »In Europa«. Jetzt also ein neues Abenteuer. Was für eine Freude.
Doppelband: »Der Tod in Paris«,. Roman & »Stories, bei denen man auf die Knie geht und vor Glück in die Fussmatte beisst.«
Übersetzungen vom Feinsten, Romane von Weltformat – Carl Weissner war eine Legende.
Giezendanners Blick auf Züri.
Die letzten beiden Bücher widmete der Zeichner Orten, weit weg. Zzz streunt durch die Stadt, in der er aufgewachsen ist. Eine Reise durch ein Zürich, das geht und vergeht, das wächst und sich verändert.
Die Zeichnungen sind im Original mit Filzstift gemacht.
NEUE LIEFERUNG EINGETROFFEN!
On the road – überwältigende Fotos von jugendlichen Hobos des 21. Jahrhunderts. (Wenige Exemplare an Lager).
Fangen wir mit den Nachwort an. Verfasst von Patti Smith. WEnn ein Nachwort, dann muss es genauso geschrieben sein. Brillant. Verführend, Leidenschaftlich. Klug.
Für alle Fans des epochalen Langgedichts »Howl« von Allen Ginsberg, und gleichzeitig der Beweis, dass eine Graphic Novel auch Lyrik gerecht werden kann.
Antonio Tabucchis persönlichstes Buch, das uns mitten in die Welt des unvergessenen Erzählers aus Italien führt.
Petr Stobbe, Schriftststeller, Künstler, Kunsttheoretiker, Direktor der Kunstschule Liechtenstein, promovierte mit einer Arbeit über den russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov. Zu seinem Werk zählen Bücher wie »Nach Delft gehen« oder »Wie die Dichterin Elfriede J.
Derek Jarman created his own garden in the flat, bleak expanse of shingle that faces the nuclear power station in Dungeness, Kent.
»Alle Menschen wollen glücklich sein« – so lautet ein Grundsatz der seit Platon und Aristoteles bis ins 18. Jahrhundert allgemein anerkannten eudaimonistischen, auf das Glück ausgerichteten Ethik, der auch Thomas von Aquin anhängt. Doch was ist Glück? Was ist zum Glück erforderlich?
With »Blind«, French conceptual artist Sophie Calle (born 1953) revisits three earlier works constructed around the idea of blindness.
Nur wenige Exemplare an Lager!
Von Vladimir wird erzählt, einem freiheitsliebenden Menschen, der sich seinen Stolz, seine Würde auch in schwierigsten Zeiten nicht nehmen lässt.
Prägnante Sätze, Musiktitel, Aussagen von Musikerinnen und Musikern around the world. Kalligraphiert dargestellt auf je einer Seite. Von Tom Waits bis Jimmy Cliff, von Lou Reed bis Doris Day.
Howard Phillips Lovecraft und Schuldt, Anita Ekberg und Lars Gustafsson erweist der Autor in seinen Prosameditationen ebenso die Reverenz wie dem Clown Adrian Wettach (»Grock«) und dem (fiktiven) Gitarristen Viktor Ullmer.
Die ehemalige Klasse eines Zagreber Gymnasiums trifft nach Jahren zusammen, um ihre Abiturfahrt zu wiederholen. Die Tramuntana , ein Motorschiff, führt die mittlerweile Mittsechziger ein zweites Mal der dalmatinischen Küste entlang.
Das Handbuch der Kommunikationsguerilla (Erstauflage 1997) ist längst zu einem Klassiker geworden.
Wir leben in einem Zeitalter des Pop, das völlig verrückt ist nach ständiger Erinnerung: Wiedervereinigungen von Bands und endlose Reunion-Touren, umfangreiche Wiederveröffentlichungen von Klassikern, mit Outtakes vollgestopfte Box-Sets, Neuverfilmungen oder Fortsetzungen sattsam bekannter Filme, Nostalgie-Shows und
Organised by the Watari-Um Museum of Contemporary Art, this monograph covers the visual works produced by actor, musician and painter John Lurie over the last twenty years.
Erstaunlich, aber wahr: Der urbane Mensch interessiert sich auch für das Geschehen auf der Alp. Das zeigte schon der Vorgänger dieses Fachbuches, das auch ein Lesebuch und ebenso ein Augenschmaus ist. Das Buch ist 1 Kilo schwer, 528 Seiten dick und alper denn je.
Antonionis poetische Prosaskizzen sind spielerische Versuchsanordnungen, kleine zufällige Begebenheiten oder Beobachtungen, in denen Filmsequenzen oder komplette Filme verborgen sind, mitunter auch das ganze Leben.
Anders als in Brehmers »Die Welt in 100 Jahren«, das 1910 erschien, galt Paul Scheerbarts Interesse nicht wissenschaftlich fundierten Zukunftsszenarien, sondern dem Urgrund des Seins.
Am Beispiel von Los Angeles nähert sich Nancy einer neuen Frage an: wie lassen sich heute die grossen Städte denken? Davon ausgehend, dass der klassische Stadtbegriff, wie ihn die Philosophie entwickelt hat (Polis, Zentrum.
Der Ausgangspunkt zu diesem Buch ist ein englichsprachiger Aufsatz über Jean-Luc Nancy aus dem Jahr 1992 mit dem Titel »The Touch«. Er zählt zweifellos zu den intellektuell brillantesten, die Derrida je geschrieben hat. DErrida hat das Buch über einen Zeitraum von acht Jahren geschrieben.
From »Abalone« to »Zooxanthellae«, Jeffrey Yang’s debut poetry collection is full of the exhilarating colors and ominous forms of aquatic life.
In 1959 Tove Jansson, the creator of Moomin Valley and its magical inhabitants, illustrated a Swedish edition of Lewis Carroll’s The Hunting of the Snark. It proved an inspired choice, as the enigmatic charms of Jansson’s illustrative style bring to life the beauty and strangeness of Carroll’s tale.
Alan Mathison Turing (1912-1954) verlor seinen Namen an eine Maschine, die alle anderen sein kann: die Turingmaschine. Das von ihm entwickelte Berechenbarkeitsmodell der Turingmaschine bildet eines der Fundamente der theoretischen Informatik.
Zur Zeit nich tlieferbar! »Das Alice B. Toklas Kochbuch«, das durch seine extravaganten Rezepte wegbahnend war für eine neue Art zu kochen. Nicht nur, weil ihr legendäres Haschisch-Guetsli-Rezept dazu führte, dass das Buch jahrelang nur ohne dieses Rezept gedruckt werden durfte. Alice B.
Der Nobelpreisträger und große Schriftsteller Ivo Andrić – Autor des überragenden Romans »Die Brücke über die Drina« –wird mit diesem Buch als Dichter entdeckt und stellt damit seine Vielseitigkeit unter Beweis.
Wo bleiben all die coolen, hippen, spexdurchtränkten, mervegeläuterten, urbanveganen Jungs und Mäddels in den Medien, wenn es um Robert »Bob« A. Fischer geht, einen der cybersolitären Ausnahmefiguren der Schweiz.
Rosa Pock, geboren 1949, wird immer radikaler: »wie fremd die person doch mir ist, die ich gestern mit sprachsäbeln noch war zu treffen einen wunden punkt.« Rosa Pock hält dieses wunderschöne Flämmchen hoch, das wir einmal HALTUNG nannten.
Ein wunderschönes Buch mit den Bleistiftzeichnungen von Claudia Katz vis-à-vis von Texten des französichen Dichterphilosophen Edmond Jabès (* 16. April 1912 in Kairo; † 2. Januar 1991 in Paris).
The DVD/Book publication contains the film on DVD with subtitles in six languages and a 24-minute bonus track. The hardcover book the size of a DVD case includes 64 pages in color, mostly unpublished pictures and facsimiles which document the story of the Jimmy Carter White House solar installation.